Technische Daten


System DateTime: 11/3/2025 5:17:07 AM
System DateTime MEZ: 11/3/2025 6:17:07 AM
Operating System: Microsoft Windows 10.0.20348 (Microsoft Windows NT 10.0.20348.0)
OS Architecture: X64 (64 Bit)
Process Architecture: X86 (32 Bit)
.NET Runtime Variant: .NET Core
.NET Runtime Version: .NET 10.0.0-rc.2.25502.107
Target Framework: .NETCoreApp,Version=v10.0
Internal Application Name: ITV.AppUtil.NETStandard
Copyright: Dr. Holger Schwichtenberg
Application Version: 9.26.2.0
Application Informational Version: 9.26.2
Directory GetCurrentDirectory: C:\home\site\wwwroot
Environment Current Directory: C:\home\site\wwwroot
AppContext Base Directory: C:\home\site\wwwroot\
Environment SpecialFolder ApplicationData: D:\DWASFiles\Sites\MiracleList-BS\AppData
Environment SpecialFolder MyDocuments:
Command Line: C:\home\site\wwwroot\MiracleList_BS.dll
Process Path: C:\Windows\SysWOW64\inetsrv\w3wp.exe
Process ID: 23920
Assembly Location: C:\home\site\wwwroot\ITV.AppUtil.NETStandard.dll
Assembly File Size: 0.02 MB
Assembly File Datetime: 8/8/2022 10:32:45 AM
System Name: WEBWK000006
Processor Count: 7
Total Memory: unknown
Process Memory: 214.48 MB
Current User: IIS APPPOOL\MiracleList-BS
User Elevated: False
User Interactive: False
Current Culture: en-US (English (United States))
RAM used: ...
Network Latency: Berechne...
WebServer-Typ: Microsoft.AspNetCore.Server.IIS.Core.IISHttpServer
WebServer-Version: Microsoft-IIS/10.0
ApplicationName: MiracleList_BS
ContentRootPath: C:\home\site\wwwroot
ContentRootFileProvider: Microsoft.Extensions.FileProviders.PhysicalFileProvider
WebRootPath: C:\home\site\wwwroot\wwwroot
WebRootFileProvider: Microsoft.Extensions.FileProviders.PhysicalFileProvider
Environment: Production

Verwendete Softwarekomponenten

ASP.NET Core SignalR Client: 10.0.0.0 (10.0.0-rc.2.25502.107+89c8f6a112d37d2ea8b77821e56d170a1bccdc5a)
ASP.NET Core SignalR Hub: 10.0.0.0 (10.0.0-rc.2.25502.107+89c8f6a112d37d2ea8b77821e56d170a1bccdc5a)
Blazor: 10.0.0.0 (10.0.0-rc.2.25502.107+89c8f6a112d37d2ea8b77821e56d170a1bccdc5a)
Blazored LocalStorage: 1.0.0.0 (1.0.0+1b1d9ebb4fe29511112f4558b5c48f1cff7d2584)
Blazored SessionStorage: 1.0.0.0 (1.0.0)
Blazored Toast: 1.0.0.0 (1.0.0+6e2959ab7be698a47d69825a4cadb6fd0e11159d)
Entity Framework Core: 10.0.0.0 (10.0.0-rc.2.25502.107)
MessagePack: 2.5.0.0 (2.5.187+f8d40b3ad0)
Radzen Blazor: 8.1.6.0 (8.1.6+a49dbad9136a7f3e1f5283a6e978ff8afe5b4e3d)
UAParser: 3.1.47.0 (3.1.47)
www.IT-Visions.de App Util: 9.26.2.0 (9.26.2)
www.IT-Visions.de Blazor Util: 9.7.6.0 (9.7.6.0+76df20bfb1482ddf1e39eb39d016e265148d1952)

Über MiracleList


MiracleList ist eine umfangreiche, sehr realitätsnahe Beispielanwendung, die eine ähnliche Benutzeroberfläche und Funktionen wie das inzwischen leider eingestellte Wunderlist bietet. Diese Beispielanwendung verwendet Dr. Holger Schwichtenberg in seinen Fachbüchern, Schulungen und Vorträgen.

Während in vielen Veröffentlichungen und Weiterbildungsmaßen immer nur einzelne kleine, aus dem Kontext gerissene Beispiele gezeigt werden, dient MiracleList dazu, Softwareentwicklern möglichst viele Funktionen in einem praxisnahen Gesamtzusammenhang zu zeigen.

Fünf Blazor-Implementierungen der MiracleList

Es gibt fünf auf ASP.NET Core Blazor basierende Implementierung des MiracleList-Frontends:
  • MiracleList_BS: MiracleList mit Blazor Server (2-Tier mit Direktzugriff auf die Datenbank)
  • MiracleList_BW: MiracleList mit Blazor WebAssembly (3-Tier mit Zugriff auf die Daten über WebAPI-basierten Application Server)
  • MiracleList_BU: MiracleList mit "Blazor United" d.h. Auto-Rendering-Modus mit Umschalten von Blazor Server zu Blazor WebAssembly (3-Tier mit Zugriff auf die Daten über WebAPI-basierten Application Server)
  • MiracleList_BD: MiracleList mit Blazor Desktop in einer WPF-Rahmenanwendung (2-Tier mit Direktzugriff auf die Datenbank)
  • MiracleList_BM: MiracleList mit Blazor MAUI (3-Tier mit Zugriff auf die Daten über WebAPI-basierten Application Server)

Features der Blazor-Implementierung der MiracleList

Welche Funktionen die Blazor-Implementierungen der MiracleList aus Benutzersicht bieten, finden Sie in der Tabelle auf www.MiracleList.net

Aus technischer Sicht demonstrieren die Blazor-Implementierungen der MiracleList für Softwareentwickler folgende Funktionen von Blazor:

  • Alle fünf Blazor-Varianten (Blazor WebAssembly,Blazor Server,Blazor Desktop, Blazor MAUI) für Browser und als Hybridanwendung
  • Sehr viel Shared Code zwischen allen Blazor-Varianten mit einem gemeinsamen UI in einer Razor Class Library
  • Abstraktion zwischen einer 2-Tier- und 3-Tier-Anwendung: Mit dem gleichen Komponenten sowohl direkt auf eine Datenbank zugreifen als auch Nutzung von WebAPIs auf einem Application Server
  • Listenansichten mit Suchen und Filtern
  • Bearbeitungsformular mit Validierung
  • Datei-Upload
  • Tastaturereignisse
  • Editierbares Datagrid
  • Drag&Drop
  • Kontextmenüs
  • Modale Dialoge
  • Toast-Benachrichtigungen
  • Ständig aktualisierte Statusanzeige für Backendsysteme
  • Generierung eines Berichts via Microsoft Word (nur in Hybridanwendung)
  • Authentifizierung und Autorisierung
  • Nutzung des Local Storage des Browsers
  • Fenster-Synchronisation mit Push-Nachrichten via ASP.NET Core SignalR
  • Progressive Web App (nur Blazor WebAssembly)
  • Einsatz kostenfreier Zusatzkomponenten

MiracleList-Live-Systeme in der Cloud

MiracleList-Quellcode

Weitere Informationen

Blazor Server hat derzeit keinen Kontakt zum Webserver. Es wird versucht, die Verbindung wiederherzustellen...

Verbindungswiederherstellung: Erneuter Versuch in Sekunden.

Blazor Server den Kontakt zum Webserver nicht wiederherstellen können.

oder